Direkt zum Inhalt

Onlineumfrage SoKo

Studie: Die somatische Versorgung von Patient*innen mit psychischer Komorbidität (SoKo)

Hier gehts zur Onlineumfrage SoKo

Sehr geehrte*r Ärzt*in,

das LVR-Institut für Forschung und Bildung (LVR-IFuB) führt in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Nordrhein-Westfalen und dem LVR-Klinikum Düsseldorf eine wissenschaftliche Studie zur medizinischen Versorgungssituation von Patient*innen mit einer Kombination somatischer und psychischer Erkrankung(en) (Komorbidität) durch. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zu der Studie.

1. Ziele der SoKo-Studie

In der Studie soll die somatische Versorgung von Patient*innen mit einer Kombination somatischer und psychischer Erkrankung(en) (Komorbidität) untersucht werden. Anhand der Ergebnisse sollen Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Gesundheits- und Versorgungssituation entwickelt werden.

2. Aufbau der SoKo-Studie

Grundlage für die wissenschaftliche Untersuchung sind Befragungen sowie Analysen von anonymisierten Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse. Es werden sowohl Patient*innen als auch Ärzt*innen befragt.

2.1. Befragungen von Ärzt*innen

Sie behandeln Patient*innen mit einer Kombination somatischer und psychischer Erkrankung(en) (Komorbidität)? Dann wenden wir uns heute an Sie. In einer schriftlichen Umfrage von Ärzt*innen wollen wir systematisch den aktuellen Versorgungsstand sowie Einflussfaktoren in der somatischen Versorgung dieser Patient*innen erfassen.

Ihre Erfahrungen und Ihre Meinung als Ärzt*in sind sehr wichtig. Wir möchten Sie daher einladen, an unserer Befragung teilzunehmen (siehe beigefügter Papier-Fragebogen oder Online-Umfrage). Damit können Sie uns helfen, die Versorgungssituation von Patient*innen mit körperlicher Erkrankung und psychischer Komorbidität zu erfassen, sodass wir in der Folge Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgung entwickeln können.

Die Inhalte des Papier-Fragebogens und des Online-Fragebogens sind identisch.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Min. Die Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig.

3. Datenschutz

Diese Umfrage ist anonym und es werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Die erhobenen Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Teilnehmer*innen zu. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Rahmen der Studie ist die Studienleitung verantwortlich.

Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Nordrhein hat das Forschungsvorhaben gemäß §15 der Berufsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte beraten und hat keine berufsethischen und berufsrechtlichen Bedenken gegen die Durchführung erhoben. Mit Ihrer Einwilligung erlauben Sie uns, die Fragebogendaten auszuwerten und zu wissenschaftlichen Zwecken in anonymer und aggregierter Form zu veröffentlichen.

Nach Abschluss der Studie werden die anonymen Daten zehn Jahre aufbewahrt. Danach werden alle Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Veröffentlichung der Studienergebnisse erfolgt ausschließlich in anonymer und stark zusammengefasster Form. Die veröffentlichen Ergebnisse lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO).

Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist: Frau Prof. Dr. med. E. Gouzoulis-Mayfrank , fachliche Direktion Forschung des LVR-IFuB, LVR-Klinik Köln, Wilhelm-Griesinger-Straße 23, 51109 Köln; Ansprechpartnerin: Dr. Sophie E. Groß, 0221-8993-606, sophie.gross@lvr.de.

Datenschutzbeauftragter des LVF-IFuB ist Herr Büder, Ottoplatz 2, 50679 Köln.

Soweit Sie zweifeln, dass Ihre Sozialdaten rechtmäßig erhoben und verarbeitet wurden, haben Sie das Recht der Beschwerde beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn, poststelle@bfdi.bund.de oder poststelle@bfdi.demail.de.

4. Freiwillige Teilnahme

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit ohne Angaben von Gründen abbrechen. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht an der Studie teilnehmen möchten oder Ihre Teilnahme abbrechen.

5. Mögliche Risiken und Beschwerden

Die Belastung durch eine Teilnahme an Befragungen wird für die Teilnehmenden als gering eingeschätzt. Mit der Teilnahme an der Studie sind keine medizinischen Risiken verbunden.

6. So nehmen Sie teil

Wir möchten Sie einladen, den beiliegenden Fragebogen oder die Online-Umfrage auszufüllen. Mit dem Ausfüllen des Fragebogens erklären Sie Ihre Einwilligung in den hier dargestellten Ablauf und die erläuterte Datenerhebung der Studie.

Zur Onlineumfrage

7. Kontakt und Ansprechpartner*innen für Fragen zur Studie

Falls Sie Fragen zu dieser Studie haben, wenden Sie sich bitte an das Studienteam:

Tel: 0221 8993-601 | E-Mail: soko@lvr.de

Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung.

Prof. Dr. med. Gouzoulis-Mayfrank und das SoKo-Projektteam

Kontakt

LVR-Institut für Versorgungsforschung
c/o LVR-Klinik Köln
Wilhelm-Griesinger-Straße 23
51109 Köln
IVF@lvr.de

LVR-Institut für Forschung und Bildung (IFuB) / Sparte Bildung
Kölner Str. 82 / 30
40764 Langenfeld
astrid.hessel@lvr.de