Tiefenpsychologisch fundierte Gruppenselbsterfahrung für Ärzt*innen in der Weiterbildung
Kurs 06/23
Mit dem Instrument der Selbsterfahrung kann das gemeinsame Behandlungswerk reflektiert werden, um eine psychotherapeutische Beziehung gezielt zu gestalten und zu optimieren. Selbsterfahrung geschieht nicht durch „Nabelschau“ oder „Seelenstriptease“, sondern über das Erfahrbar-Werden der vielen scheinbaren Kleinigkeiten im Alltag, die selbstverständlich geworden und dadurch schwer wahrzunehmen sind.
Der Prozess der Selbsterfahrung wird in seinen Grundannahmen, seinem Setting und seiner Methodik tiefenpsychologisch fundiert ausgerichtet. Es wird z. T. mit kunstanalogen Methoden gearbeitet, um selbstverständlich gewordene Sichtweisen des eigenen Erlebens neu zu erfahren, vor jeder schnellen Angleichung an alte Auslegungsmuster.
Der Kurs entspricht den Richtlinien der ärztlichen Weiterbildungsordnungen der ÄKNO und beinhaltet 80 Stunden. Er bildet für die insgesamt 40 Doppelstunden eine kontinuierliche und geschlossene Gruppe.
Methode
Gruppenselbsterfahrung
Zielgruppe
Ärzt*innen in der Facharztweiterbildung
(Typ A, siehe Hinweise: Platzkontingente)
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt
Leitung
Gudrun Gorski, Psychologische Psychotherapeutin TP
Termine
1. Teil: 16.01. - 17.01.23
2. Teil: 13.02. - 14.02.23
3. Teil: 13.03. - 14.03.23
4. Teil: 17.04. - 18.04.23
5. Teil: 15.05. - 16.05.23
Uhrzeiten
jeweils in der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Ort
Langenfeld
Kosten
€ 1600,–
Anmeldeschluss
16.11.2022
Hinweis
Ein Vorgespräch ist notwendige Voraussetzung für eine Teilnahme an der Gruppenselbsterfahrung
Zertifizierte Fortbildung
100 CME-Punkte