Rechtliche Aspekte für Führungskräfte 1 - Online Seminar
Kurs 13/23
Das Arbeitsrecht ist für viele Führungskräfte ein oft unüberschaubares und komplexes Rechtsgebiet. Dabei ist eine grundlegende Kenntnis in diesem Bereich nicht nur in schwierigen Führungssituationen, sondern auch im täglichen Umgang mit den Mitarbeitenden unverzichtbar, um nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren zu können.
Das Seminar 1 vermitteln Ihnen die wesentlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen für eine rechtlich sichere Mitarbeiterführung. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, rechtliche Problematiken im Arbeitsalltag zu erkennen und selbstständig Lösungen zu erarbeiten.
Dieses Seminar berücksichtigt folgende Themenschwerpunkte: Abgrenzung des Arbeitsverhältnisses von freien Dienst- und Werkverträgen, Fragerecht des Arbeitgebers im Rahmen von Vorstellungsgesprächen, Direktionsrecht des Vorgesetzten, Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen, Umgang mit „Schlechtleistern“, Umgang mit Krankheiten und Fehlzeiten des Arbeitnehmers.
Weitere rechtliche Aspekte für Führungskräfte behandelt Kurs 51/23 (Seminar 2).
Methoden
Theorieinput, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Zielgruppe
Führungskräfte aller Berufsgruppen
(Typ B, siehe Hinweise: Platzkontingente)
Referent
Fabian Kaufmann, Jurist, LVR-Fachbereich Recht, Versicherungen und Innenrevision
Leitung
Renate Kemp
Termin
06.02.23
Uhrzeiten
10.00-12.30, 13.30-17.00 Uhr
Ort
Online
Kosten
LVR Teilnehmer*innen € 160,–
Externe Teilnehmer*innen € 190,–
Anmeldeschluss
06.12.22
Freiwillige Registrierung
8 Punkte für Pflegende