Basiskurs zur Fachkraft KJP
Kurs 15/23
Der mehrteilige Kurs (insgesamt 20 Tage) greift Themen auf, die zur Wahrnehmung gesundheits- und krankenpflegerischer, pädagogischer und sozialtherapeutischer Aufgaben im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung von zentraler Wichtigkeit sind.
Das Themenspektrum der Seminarwochen umfasst Informationen zur Entwicklungspsychologie, Störungs- und Krankheitslehre, Pädagogik und Gruppendynamik sowie zu verschiedenen therapeutischen Verfahren in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Des Weiteren werden Praxisthemen wie Gewalt, Kooperation KJP/Jugendhilfe vertieft. Integraler Bestandteil des Kurses ist eine mehrtägige Qualifizierung in „systemischer Gesprächsführung und klientenzentrierte Lösungsansätze“.
Der Basiskurs kann als eigenständige Fortbildung ebenso gebucht werden wie als Basismodul der Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie“ und als Fachlichkeitsmodul A der Weiterbildung zur pflegerischen Stationsleitung.
Methoden
Referate, Gruppenarbeit, Fallbetrachtungen, Übungen und berufsbezogene Selbsterfahrung
Zielgruppe
Beschäftigte im Pflege- und Erziehungsdienst in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen und in der Jugendhilfe
(Typ C, siehe Hinweise: Platzkontingente)
Leitung
Gunnar Krieger, sowie weitere Fachreferent*innen
Termine
1. Teil: 06.02. - 10.02.23
2. Teil: 20.03. - 24.03.23
3. Teil: 22.05. - 26.05.23
4. Teil: 21.08. - 25.08.23
Uhrzeiten
Uhrzeiten
1. Tag 10.00-12.30, 13.30-17.00 Uhr
2. Tag 09.00-12.30, 13.30-17.00 Uhr
3. Tag 09.00-12.30, 13.30-17.00 Uhr
4. Tag 09.00-12.30, 13.30-17.00 Uhr
5. Tag 09.00-12.30, 13.30-16.00 Uhr
Ort
Langenfeld
Kosten
€ 1400,–
Anmeldeschluss
Es gibt noch wenige freie Plätze!
Hinweis
Freiwillige Registrierung
20 Punkte für Pflegende