Verhaltenstherapeutisch fundierte Gruppenselbsterfahrung für Ärzt*innen in der Weiterbildung
Kurs 26/23
Der Kurs richtet sich an Ärzt*innen in Weiterbildung der Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Im Mittelpunkt der Gruppenselbsterfahrung steht die Auseinandersetzung mit der künftigen Psychotherapeutenrolle in Bezug zu relevanten Aspekten der eigenen Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation und Möglichkeiten und Grenzen des eigenen therapeutischen Handelns.
Eingegangen wird hierbei auf personenbezogene Aspekte wie z.B. Selbstsicherheit und soziale Kompetenz sowie auf therapiebezogene Aspekte wie z.B. der Aufbau einer tragfähigen Therapeut*innen-Patient*innen-Beziehung.
Der Kurs entspricht den Richtlinien der ärztlichen Weiterbildungsordnungen der ÄKNO und beinhaltet 80 Stunden. Er bildet für die insgesamt 40 Doppelstunden eine kontinuierliche und geschlossene Gruppe.
Methoden
Erlebnis- und erkenntnisorientierte Übungen zur Selbsterfahrung im Klein- und Großgruppensetting
Zielgruppe
Ärzt*innen in der Facharztweiterbildung
(Typ A, siehe Hinweise: Platzkontingente) Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt!
Leitung
Dr. Ulrike Bowi, Psychologische Psychotherapeutin VT
Organisation
Gudrun Gorski, Psychologische Psychotherapeutin
Termine
1. Teil: 23.03. - 24.03.23
2. Teil: 27.04. - 28.04.23
3. Teil: 15.06. - 16.06.23
4. Teil: 10.08. - 11.08.23
5. Teil: 21.09. - 22.09.23
Uhrzeiten
jeweils in der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Ort
Langenfeld
Kosten
€ 1600,–
Anmeldeschluss
23.01.23
Hinweis
Ein Vorgespräch ist notwendige Voraussetzung für eine Teilnahme an der Gruppenselbsterfahrung
Zertifizierte Fortbildung
100 CME-Punkte