FAQs der Sparte Bildung
-
Wer legt die Seminarthemen für das Jahresprogramm fest?
Das Team der Bildungsreferent*innen in der LVR-Akademie erarbeitet aus der Erfahrung mit dem laufenden Programm, dem Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Führungskräften in den Kliniken und der Beteiligung am aktuellen Fachdiskurs eine Programmplanung für das kommende Jahr. Diese wird mit dem Fachbeirat und der Fortbildungskonferenz für den Maßregelvollzug sowie dem Arbeitskreis der Innerbetrieblichen Fortbildung im LVR-Klinikverbund abgestimmt. Zudem sind im Vorfeld der Veröffentlichung des Programms die LVR-Dezernentin und die Personalvertretung des Fachdezernates beteiligt. -
Kann ich auch Bildungsgutscheine und Bildungsschecks einsetzen?
Ja, das ist prinzipiell möglich. Bitte nehmen Sie bei Anmeldung direkt Kontakt zu unseren Mitarbeiter*innen in Sekretariat und Verwaltung auf. -
Ich bin akut erkrankt oder verhindert und kann nicht (weiter)am Seminar teilnehmen. Was ist zu tun?
Informieren Sie bitte direkt unser Sekretariat und Ihren Vorgesetzten. Für einige unserer Weiterbildungen gelten Fehlzeitenregelungen für den Zertifikatsabschluss. Sprechen Sie in diesem Fall bitte auch mit der Leitung des Weiterbildungsganges. -
Kann ich mich für die Anreise zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen?
Aus ökologischen und praktischen Gründen empfehlen wir sehr, sich zur Anreise nach Langenfeld zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es uns jedoch nicht erlaubt eine Teilnehmerliste auszuhändigen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Klinik oder rufen Sie uns an. Wir helfen gerne einen Kontakt herzustellen. -
Können die Seminare der LVR-Akademie auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden?
In der Regel können wir dieses Angebot leider nicht machen. Die Durchführung unseres Jahresprogramms in der entsprechenden Qualität und in dem beachtlichen Umfang erfordert alle unsere Kräfte. Die Planung und Durchführung von Inhouse-Schulungen ist Aufgabe der Beauftragten für Innerbetriebliche Fortbildung. -
Sind die Seminare akkreditiert und weisen die Bescheinigungen Punkte aus?
Die LVR-Akademie ist bei der Psychotherapeutenkammer Nordrhein als Weiterbildungseinrichtung akkreditiert. Damit können wir CME-Punkte ausweisen, die auch von der Ärztekammer akzeptiert werden. Dies gilt bei Veranstaltungen, für die unsere hauptamtlich in der Akademie tätige Psychologische Psychotherapeutin oder entsprechend befugte andere ärztliche oder psychotherapeutische Fachreferent*innen die Programmverantwortung tragen. Welche Veranstaltungen dies sind, können Sie an der Kennzeichnung CME im Programm erkennen. -
Sind die Veranstaltungen der LVR-Akademie als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt?
Nein, unsere Veranstaltungen haben in der Regel einen direkten dienstlichen Bezug und fallen damit nicht in die Kategorien, für die der Bildungsurlaub gedacht ist. Entsprechend werden keine Anträge auf Anerkennung unserer Seminare seitens der LVR-Akademie gestellt. -
Wer trägt die Kosten für ein Seminar oder eine Weiterbildung?
Bei Anmeldung benennen Ihre Einrichtung und Sie die getroffene Vereinbarung zur Kostenregelung. Die LVR-Akademie wird demgemäß eine Rechnung erstellen. Erfolgt ausschließlich von Teilnehmer*innen eine Anmeldung und/oder fehlen weitere Angaben zur Kostenübernahme, erhält die betreffende Person die Gesamtrechnung. -
Sind die Kursgebühren bereits vor dem Seminar zu überweisen? Bekomme ich eine Rechnung?
Wir stellen die Rechnungen erst nach Abschluss des Seminars aus und senden Sie Ihnen per Post oder E-Mail zu. Bei mehrteiligen Seminaren immer nach dem Ende des 1. Teiles. Bei längeren Weiterbildungen werden auch Zwischenrechnungen gestellt. -
Ich könnte mir vorstellen, als Referent*in in einem Seminar mit zu arbeiten. Ist das möglich?
Herzlich gerne! Die Qualität unserer Bildungsangebote entsteht im Zusammenspiel der hauptamtlichen, wissenschaftlichen Bildungsreferent*innen der LVR-Akademie und Praktiker*innen der klinischen Arbeit. Insgesamt sind es pro Jahr ca. 150 Personen, die Hälfte von Ihnen aus dem LVR-Klinikverbund. Deshalb: kommen Sie gerne mit Ihren Ideen auf uns zu! -
Ist die LVR-Akademie barrierefrei?
Die Räume LVR Akademie sind bedingt barrierefrei. Wir haben aber eine Reihe von Regelungen getroffen, damit die Teilnahme auch für Menschen mit beeinträchtigter Mobilität möglich ist.